Das Biomasse Heizwerk in Pfarrwerfen wurde bereits im Jahr 1993 erbaut und war somit eines der ersten im Salzburger Land. Vorwiegend wird Waldhackgut und Rinde verbrannt, das auch von den heimischen Bauern und den Genossenschaftsmitgliedern geliefert wird. Es spannt sich ein Fernwärme-Netz von über 10km Länge über das gesamte Ortsgebiet, wodurch mittlerweile rund 120 Kunden kontinuierlich und zuverlässig mit Wärme versorgt werden.
Biomasse ist nachhaltig, klimaschonend und wird mit einem heimischen, nachwachsenden Rohstoff erzeugt. Transportkosten werden vermieden und die Wertschöpfung sowie die damit verbundenen Arbeitsplätze bleiben in der Region.
Unsere Kunden schätzen vor allem unseren Service und die Bequemlichkeit der umweltfreundlichen Wärmeversorgung durch unsere Biomasse-Nahwärmeanlage.
Nahwärme ist:
- Umweltfreundlich
- Sauber & nachhaltig • Klimaschonend
- Individuell – flexibel • Versorgungssicher
- Wärme aus dem heimischen Wald
- Preissicher
- Ausfallsicher
- Kostengünstig
- Komfortabel
- Platzsparend
- Baukostenschonend